Kommunikation im Projektmanagement - So klappt's!

Wenn der Schlagbohrer dein Gehirn durchdringt

Wenn der Schlagbohrer den Arbeitstag sprengt, merkt man schnell: Kommunikation entscheidet über Erfolg. Ob auf der Baustelle, im Projektmanagement oder im Marketing – wer rechtzeitig informiert, vermeidet Frust und gewinnt Vertrauen.
Angela Wipper, Inhaberin von tac office marketing, steht lächelnd vor einer weißen Backsteinwand. Neben ihr sind gezeichnete Symbole wie ein wütender Ausruf, ein Daumen nach unten und ein Totenkopf zu sehen – als Ausdruck negativer Kommunikation.

Es beginnt wie ein normaler Arbeitstag. Der Kaffee dampft, der Laptop ist hochgefahren, das erste Kundengespräch läuft – und dann passiert es: Rrrrrrrrrrrr! Der Schlagbohrer dröhnt durch die Wände, die Vibration durchzieht den Schreibtisch, jedes Wort am Telefon wird verschluckt.

Kommunikation entscheidet über Deinen Erfolg – ob im Projektmanagement, im Vertrieb oder auch auf der Baustelle: „Könnten Sie das bitte wiederholen?“ – „Wie bitte?“ – „Entschuldigung, hier ist gerade eine Baustelle …“

Die ersten Stunden nimmt man es mit Humor. Am ersten Tag hat man noch Verständnis. Doch dann ziehen sich die Bauarbeiten. Eine Woche. Zwei Wochen. In der dritten Woche liegen die Nerven blank. Man ist genervt, aggressiv, hat kein Verständnis mehr – und vor allem das Gefühl, dass die eigene Zeit und Produktivität egal sind.

Dabei hätte es so einfach anders laufen können. Warum gute Kommunikation entscheidend ist:

Kommunikation im Projektmanagement: Information schafft Verständnis

Stellen wir uns vor, der Bauherr hätte vier Wochen vorher eine klare Information geschickt:

  • 📌 Was wird umgebaut?
  • 📌 Wie lange dauern die Arbeiten?
  • 📌 Von wann bis wann wird täglich gearbeitet?

Plötzlich wäre die Baustelle nicht mehr der Feind. Man hätte sich vorbereiten können: Homeoffice einplanen, Telefonzeiten anpassen, sich mental darauf einstellen. Der Frust wäre deutlich geringer – einfach, weil man nicht überrascht wurde.

Denn oft entsteht Missmut nicht durch die Situation selbst, sondern durch das Gefühl, dass jemand anderes mit der eigenen Zeit oder Lebensqualität spielt.

Kommunikation entscheidet über Erfolg – nicht nur auf der Baustelle

Dieses Prinzip gilt überall: Im Projektmanagement gilt, wer Menschen für sich und ein Projekt gewinnen will, muss sie rechtzeitig und klar informieren. Gute Kommunikation bedeutet, Erwartungen zu steuern, Verständnis zu schaffen und Vertrauen aufzubauen.

Ob bei Bauarbeiten, im Projektmanagement oder im Marketing – wer nicht richtig kommuniziert, verliert sein Publikum. Und wer nicht zum richtigen Zeitpunkt kommuniziert, läuft Gefahr, dass seine Botschaft ins Leere geht.

💡 Kommunikation ist der Kitt, der Projekte zusammenhält – und der Funke, der Emotionen weckt.

Deshalb beim nächsten Projekt vorausschauend planen, wen müsste man vorher informieren, um einen erfolgreichen Projektverlauf zu gewährleisten? 

Für mehr Emotion in Deiner visuellen Kommunikation sind wir für Dich da: Jetzt Kontakt aufnehmen!

Folgst Du uns schon?

Du willst die kraft

der Emotion im Marketing

für dich entdecken?

Der direkte Weg ins Herz Deiner Kunden.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auchinteressieren

Wertschätzung statt Algorithmus: Warum personalisierte Print-Weihnachtskarten in der digitalen Kommunikation gewinnen

Personalisierte Print-Grüße schaffen Nähe, Aufmerksamkeit und nachhaltigen Erinnerungswert – tac office marketing startet Aktion „Weihnachten, das ankommt“ mit sozialem Spendenanteil.

Ein Apple Macintosch steht auf dem Boden. Im Display sieht man eine die barrierefreie Website von tac office marketing. Angela Wipper, Inhaberin von tac office marketing hat ein Fuß auf dem Mac und schaut selbstbewusst mit den Armen in der Hüfte in die Kamera.

Mittelstand im Wandel – barrierefreie Websites als Chance sehen

Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fordern den Mittelstand heraus. Besonders Betriebe mit 50–100 Mitarbeitenden spüren den Druck. Sichtbarkeit allein reicht nicht mehr – gefragt ist klare, barrierefreie Markenkommunikation.

Angela Wipper, Inhaberin von tac office marketing, steht nachdenklich mit der Hand im Haar vor einer weißen Backsteinwand. Hinter ihr in Großbuchstaben das Wort „NEIN!“, darunter die Frage: „Wozu sagst Du heute Nein?“.

Nein-Sagen Lernen: Der Schlüssel zum Erfolg als Unternehmer*in

Erfolg als Unternehmer braucht Fokus – und Fokus heißt Nein-Sagen. Warren Buffett betont: Sehr erfolgreiche Menschen sagen zu fast allem Nein. Wer bewusst Prioritäten setzt, gewinnt Klarheit, Energie und Zeit – und schafft die Basis für echte unternehmerische Stärke.

Angela Wipper, Inhaberin von tac office marketing, steht mit verschränkten Armen vor einer Backsteinwand. Sie trägt ein weißes Hemd und hat eine eckige Papiertüte mit neutralem Gesichtsausdruck über dem Kopf.

Sichtbarkeit erhöhen: Werbeagentur deckt Potenzial auf

Trotz Inflation, Kostendruck und unsicherer Märkte ist Wachstum möglich – wenn deine Marke Vertrauen schafft, Emotionen weckt und digital sichtbar wird. Eine klare Markenstrategie macht Unternehmen widerstandsfähig und zukunftsfähig.

Angela Wipper, Inhaberin von tac office marketing, steht lächelnd vor einer Backsteinwand. Im Hintergrund ist in Großbuchstaben „EMOTION“ angedeutet, im Vordergrund steht der Schriftzug „Einfach unvergesslicher!“.

Emotion, die einzig wahre Grundlage für Entscheidungen.

Neuromarketing zeigt: Bis zu 95 % unserer Entscheidungen entstehen unbewusst – gesteuert durch Emotionen. Erfolgreiche Kampagnen verbinden Gefühle mit Fakten, schaffen Nähe und Vertrauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Emotionen deine Marke unvergesslich machen.