Farbkonzept Corporate Design

WasDeine FarbeÜber dich verrät

Welche Farbe prägt Dein Business

ohne dass Du es merkst?

Dein Farbkonzept innerhalb des Corporate Designs wirkt – ob Du willst oder nicht. Denn Farben sprechen, wo Worte schweigen – sie wecken Vertrauen und verleihen Marken Charakter.
Ein starkes Farbkonzept im Corporate Design  signalisiert Klarheit, Kompetenz und emotionale Nähe.

Sie beeinflussen Emotionen, steuern Kaufentscheidungen und sorgen dafür, ob Deine Marke als vertrauenswürdig, innovativ oder vielleicht sogar naiv wahrgenommen wird. Doch hast Du Dich schon einmal gefragt, was die Farbe Deines Unternehmens wirklich über Dich verrät?

Welche unterschwelligen Signale sendest Du aus?

🔍 Finde es heraus! Klick auf die Farbe Deines Unternehmens und erfahre, was sie unbewusst bei Deinen Kunden auslöst.

Türkis

Wenn du Türkis in deinem Branding verwendest, signalisiert dein Unternehmen kreative Lösungen, Innovationsgeist und frische Ideen. Diese Farbe zieht Kunden an, die offen für Neues sind und originelle Konzepte schätzen. Ideal für Start-ups, kreative Agenturen oder Unternehmen, die sich als Trendsetter positionieren wollen.

Blau

Blau ist die Farbe der Seriosität, Stabilität und Verlässlichkeit. Kein Wunder, dass Banken, Versicherungen und Tech-Unternehmen darauf setzen. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen professionell, glaubwürdig und beruhigend wirkt, ist Blau deine Farbe. Aber Vorsicht: Ein zu kühles Blau kann distanziert wirken – eine Kombination mit wärmeren Akzenten macht dein Branding nahbarer.

Lila

Wenn du Lila in deinem Branding nutzt, setzt du auf Exklusivität, Kreativität und Individualität. Diese Farbe zieht Kunden an, die Wert auf Einzigartigkeit legen. Besonders im Premium-Segment, in der Kosmetikbranche oder im Coaching-Bereich wirkt Lila edel und inspirierend. Willst du zeigen, dass dein Unternehmen über den Tellerrand schaut? Dann setze auf Lila, um deine Marke als visionär und außergewöhnlich zu positionieren.

Rosa

Rosa steht für Empathie, Feinfühligkeit und Zugänglichkeit. Es ist die perfekte Farbe für Marken, die Nähe und Vertrauen aufbauen möchten – zum Beispiel im Wellness-, Lifestyle- oder Coaching-Bereich. Wenn du mit deinem Unternehmen eine sanfte, aber wirkungsvolle Kundenbindung aufbauen willst, ist Rosa eine hervorragende Wahl.

Rot

Rot ist die Farbe der Power, Leidenschaft und Dynamik. Es weckt Aufmerksamkeit und kann Kaufentscheidungen beschleunigen. Deshalb setzen Fast-Food-Ketten, Automarken und Sportmarken oft auf Rot. Aber Achtung: Zu viel davon kann aggressiv wirken. Setzt du Rot gezielt ein, um Emotionen zu wecken, Aktionen auszulösen und deine Marke selbstbewusst zu präsentieren?

Gelb

Gelb steht für Lebensfreude, Kreativität und mentale Wachheit. Wenn du dein Unternehmen als inspirierend, energiegeladen und innovativ positionieren willst, ist Gelb eine großartige Wahl. Doch Vorsicht: Zu viel Gelb kann unruhig wirken. Kombiniere es mit neutralen Farben, um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.

Grün

Grün steht für Natur, Nachhaltigkeit und Erfolg. Unternehmen, die mit Umweltbewusstsein, Wachstum und Stabilität assoziiert werden wollen, setzen auf diese Farbe. Besonders in der Gesundheits-, Finanz- und Nachhaltigkeitsbranche wirkt Grün vertrauensbildend. Wenn du möchtest, dass deine Marke Ruhe, Vertrauen und Entwicklung ausstrahlt – warum nicht Grün als zentrales Branding-Element nutzen?

Weiss

Weiß steht für Minimalismus, Offenheit und Reinheit. Wenn du mit deinem Branding für klare Kommunikation, Ehrlichkeit und Einfachheit stehen willst, kann Weiß eine starke Wirkung haben. Besonders in der Mode-, Tech- oder Designbranche sorgt Weiß für einen modernen, aufgeräumten Look. Doch Vorsicht: Eine zu sterile Gestaltung kann unnahbar wirken. Wie kannst du Weiß gezielt nutzen, um deine Marke authentisch und zugänglich zu gestalten?

Schwarz

Schwarz ist die Farbe von Luxus, Stärke und Exklusivität. Sie wird oft von Premium-Marken genutzt, um Hochwertigkeit und Prestige zu vermitteln. Aber Schwarz kann auch distanziert wirken. Wenn du mit deiner Marke Selbstbewusstsein und Eleganz ausdrücken willst, könnte Schwarz perfekt sein – besonders in Kombination mit Gold, Silber oder Weiß.

Türkis

Wenn du Türkis in deinem Branding verwendest, signalisiert dein Unternehmen kreative Lösungen, Innovationsgeist und frische Ideen. Diese Farbe zieht Kunden an, die offen für Neues sind und originelle Konzepte schätzen. Ideal für Start-ups, kreative Agenturen oder Unternehmen, die sich als Trendsetter positionieren wollen.

Blau

Blau ist die Farbe der Seriosität, Stabilität und Verlässlichkeit. Kein Wunder, dass Banken, Versicherungen und Tech-Unternehmen darauf setzen. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen professionell, glaubwürdig und beruhigend wirkt, ist Blau deine Farbe. Aber Vorsicht: Ein zu kühles Blau kann distanziert wirken – eine Kombination mit wärmeren Akzenten macht dein Branding nahbarer.

Lila

Wenn du Lila in deinem Branding nutzt, setzt du auf Exklusivität, Kreativität und Individualität. Diese Farbe zieht Kunden an, die Wert auf Einzigartigkeit legen. Besonders im Premium-Segment, in der Kosmetikbranche oder im Coaching-Bereich wirkt Lila edel und inspirierend. Willst du zeigen, dass dein Unternehmen über den Tellerrand schaut? Dann setze auf Lila, um deine Marke als visionär und außergewöhnlich zu positionieren.

Rosa

Rosa steht für Empathie, Feinfühligkeit und Zugänglichkeit. Es ist die perfekte Farbe für Marken, die Nähe und Vertrauen aufbauen möchten – zum Beispiel im Wellness-, Lifestyle- oder Coaching-Bereich. Wenn du mit deinem Unternehmen eine sanfte, aber wirkungsvolle Kundenbindung aufbauen willst, ist Rosa eine hervorragende Wahl.

Rot

Rot ist die Farbe der Power, Leidenschaft und Dynamik. Es weckt Aufmerksamkeit und kann Kaufentscheidungen beschleunigen. Deshalb setzen Fast-Food-Ketten, Automarken und Sportmarken oft auf Rot. Aber Achtung: Zu viel davon kann aggressiv wirken. Setzt du Rot gezielt ein, um Emotionen zu wecken, Aktionen auszulösen und deine Marke selbstbewusst zu präsentieren?

Gelb

Gelb steht für Lebensfreude, Kreativität und mentale Wachheit. Wenn du dein Unternehmen als inspirierend, energiegeladen und innovativ positionieren willst, ist Gelb eine großartige Wahl. Doch Vorsicht: Zu viel Gelb kann unruhig wirken. Kombiniere es mit neutralen Farben, um die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.

Grün

Grün steht für Natur, Nachhaltigkeit und Erfolg. Unternehmen, die mit Umweltbewusstsein, Wachstum und Stabilität assoziiert werden wollen, setzen auf diese Farbe. Besonders in der Gesundheits-, Finanz- und Nachhaltigkeitsbranche wirkt Grün vertrauensbildend. Wenn du möchtest, dass deine Marke Ruhe, Vertrauen und Entwicklung ausstrahlt – warum nicht Grün als zentrales Branding-Element nutzen?

Weiss

Weiß steht für Minimalismus, Offenheit und Reinheit. Wenn du mit deinem Branding für klare Kommunikation, Ehrlichkeit und Einfachheit stehen willst, kann Weiß eine starke Wirkung haben. Besonders in der Mode-, Tech- oder Designbranche sorgt Weiß für einen modernen, aufgeräumten Look. Doch Vorsicht: Eine zu sterile Gestaltung kann unnahbar wirken. Wie kannst du Weiß gezielt nutzen, um deine Marke authentisch und zugänglich zu gestalten?

Schwarz

Schwarz ist die Farbe von Luxus, Stärke und Exklusivität. Sie wird oft von Premium-Marken genutzt, um Hochwertigkeit und Prestige zu vermitteln. Aber Schwarz kann auch distanziert wirken. Wenn du mit deiner Marke Selbstbewusstsein und Eleganz ausdrücken willst, könnte Schwarz perfekt sein – besonders in Kombination mit Gold, Silber oder Weiß.

Farben sprechen eine Sprache, die Deine Zielgruppe fühlt, bevor es Deine Botschaft liest. Überlasse Dein Marketing nicht dem Zufall und setze eine fundierte Basis für Deinen Erfolg:

In unserem Workshop erfährst Du, u.a. welche Farben die Wirkung Deines Business, Deine Werten und Deine Zielgruppe verstärken.

Das könnte für Dich interessant sein:

Unsere Referenzen

Unser Blog